inkl. Mastermesse:

Enjoy
the
evening.
Messevortag | Get together

c&c Pre Opening

Das Pre Opening ist der informelle Messeauftakt am Vorabend des Messetags. Ein Networking Event, das Ausstellern, Absolvent:innen und ausgewählten Gästen die Möglichkeit bietet, sich bereits im Vorfeld der Karrieremesse über aktuelle Themen auszutauschen, einem spannenden Impulsvortrag zu lauschen, neue Eindrücke zu gewinnen und vor allem neue Kontakte zu knüpfen.

Pre Opening 2023

Das Pre Opening der career & competence mit master lounge findet, exklusiv für geladene Gäste, statt. Neben Dinner und Drinks erwartet Sie ein Impulsvortrag von Dr. Natalie Harsdorf-Borsch, Generaldirektorin a.i. / Geschäftsstellenleitung Bundeswettbewerbsbehörde:

Impulsvortrag: Der Wettbewerb und das Inflationsmonster

Ein eingeschränkter Wettbewerb und hohe Marktkonzentrationen stehen regelmäßig mit hohen Preisen in Verbindung. Eine Belebung des Wettbewerbs hingegen hat einen preisdämpfenden Effekt. Inflation kann Verhaltensabstimmung zwischen Wettbewerbern auslösen, aber auch bestehende Kartelle destabilisieren. Eine moderne Wettbewerbspolitik zielt darauf ab, den Wettbewerb aufrechtzuerhalten und zu stärken, sodass Märkte für Konsument:innen und Unternehmen funktionieren, und nicht nur für einige Player.

 Warum die Anforderungen an die Wettbewerbsbehörden derzeit besonders hoch sind, wie man eigentlich ein Kartell aufdeckt und wie das Wettbewerbsrecht die Digitalgiganten zähmt.

Natalie Harsdorf-Bosch, Vortragende Ausstellerabend der c&c/ml 2023
Vortragende: Dr. Natalie Harsdorf-Borsch

Über die Vortragende, Dr. Natalie Harsdorf-Borsch

Dr. Natalie Harsdorf-Borsch leitet seit 1. Dezember 2021 geschäftsführend die österreichische Wettbewerbsbehörde und ist damit die erste Frau an der Spitze der Bundeswettbewerbsbehörde in Österreich, und das mit 37 Jahren.

Schon seit 2009 ist Frau Harsdorf-Borsch in verschiedenen Funktionen für die BWB tätig. Als Leiterin der Rechtsabteilung und Stv. Geschäftstellenleiterin hat sie die BWB in zahlreichen Verfahren vor dem Kartellgericht, Kartellobergericht und auch in mehreren Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH erfolgreich vertreten. 2018 wurde sie ins Competition Bureau der OECD gewählt. Seit 2019 ist sie gewählte Koordinatorin des OECD-Wettbewerbskommitees gegenüber der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung UNCTAD. Seitens des Europäischen Wettbewerbsnetzes wurde sie 2023 in die High Level Group des Digital Markets Act auf europäischer Ebene entsandt.

Frau Harsdorf-Borsch ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Fachpublikationen im Bereich Kartellrecht. Zudem ist sie Gründerin des Women Competition Law Network Austria.

Natalie Harsdorf-Borsch hat an der Juristischen Fakultät der Universität Wien, in Dublin und am College of Europe, Brügge Rechtswissenschaften studiert und sich auf Wettbewerbsrecht spezialisiert. Sie dissertierte zum Thema „Das Recht auf Akteneinsicht im kartellrechtlichen Verfahren

Im Oktober 2021 wurde sie als „Juristin des Jahres“ von der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen in Kooperation mit Women in Law Österreich ausgezeichnet.  Harsdorf-Borsch ist die erste Frau im öffentlichen Dienst, die den Award erhalten hat.

Die renommierte Jury begründete die Awardverleihung damit, dass sie als erste Frau an der Behördenspitze der BWB bereits in kurzer Zeit herausragende Leistungen vorzuweisen hat. Dies betrifft insbesondere die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und den Ausbau der IT Forensik aber auch Effizienzsteigerungen in anderen Bereichen der Behörde. Ihr Bestreben und auch die Umsetzung eines höheren Anteils von Frauen in Führungspositionen in der BWB war ebenfalls ein Grund für die Verleihung dieses Awards. Ihre akademischen und internationalen Leistungen im Bereich des Kartellrechts und Wirken im Kartellrechtsvollzug auch in vorherigen Funktionen wurden hervorgehoben.

Pre Opening Events

Pre Opening

Pre Opening 2020: Rüdiger Nehberg

Am 1. April ist “Sir Vival” – der Experte im Bereich ‚Überleben‘ – im Alter von 84 Jahren unerwartet zu seinem letzten Abenteuer aufgebrochen. Have a great trip, Rüdiger Nehberg!

Weiterlesen
Karrieremesse

Pre Opening 2016: Lust auf Führung?

Wozu sollte man Verantwortung übernehmen? Um im Rampenlicht zu stehen? Um 24/7 erreichbar zu sein, ständigen Druck auszuhalten und Vorgaben von oben umzusetzen? Oder um „sein Ding durchzuziehen“? Antworten gibt es am Pre Opening 2016.

Weiterlesen
Presse

Pre Opening 2012: Schluss mit Durchschnitt

„Österreich läuft Gefahr, sich mit dem Durchschnitt zufriedenzugeben“, sagt Humangenetiker Markus Hengstschläger, Autor des Buchs „Die Durchschnittsfalle“, der im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Karrieremesse Career &

Weiterlesen

Teilnahme
Pre Opening

Das Pre Opening ist exklusiv für geladene Gäste.
Sie haben aber Interesse teilzunehmen, dann schreiben Sie uns: info@sowiholding.at

Last Pre Opening

Pre Opening 2023: Der Wettbewerb und das Inflationsmonster

Networking vom Feinsten, Dinner & Drinks, angenehme Gespräche, ein spannender Impulsvortrag von Dr. Natalie Harsdorf-Borsch – ein besseres Pre Opening hätten wir uns nicht vorstellen können: 

Ein eingeschränkter Wettbewerb und hohe Marktkonzentrationen stehen regelmäßig mit hohen Preisen in Verbindung. Hingegen hat eine Belebung des Wettbewerbs einen preisdämpfenden Effekt. Inflation kann Verhaltensabstimmung zwischen Wettbewerbern auslösen, aber auch bestehende Kartelle destabilisieren. Eine moderne Wettbewerbspolitik zielt darauf ab, den Wettbewerb aufrechtzuerhalten und zu stärken, sodass Märkte für Konsument:innen und Unternehmen funktionieren – und nicht nur für einige Player.

Warum die Anforderungen an die Wettbewerbsbehörden derzeit besonders hoch sind, wie man eigentlich ein Kartell aufdeckt und wie das Wettbewerbsrecht die Digitalgiganten zähmt: genau darum ging es im Impulsvortrag „Der Wettbewerb und das Inflationsmonster“ von Dr. Natalie Harsdorf-Borsch.

 

Die Vortragende, Dr. Natalie Harsdorf-Borsch leitet seit Dezember 2021 geschäftsführend die österreichische Wettbewerbsbehörde. Sie ist damit die erste Frau an der Spitze dieser Behörde – und das mit 37 Jahren! Darüber hinaus ist sie in unterschiedlichsten nationalen und internationalen Gremien führend tätig, und nimmt so eine Vorbildfunktion für Frauen in Führungsfunktionen ein.

Impressionen