Die career & competence ist Westösterreichs größte Karrieremesse: die Plattform für Recruiting, Networking, Karriereplanung, Weiterbildung, Job- und Praktikasuche für Studierende und Absolvent:innen in Tirol.
Die career & competence verbindet die Praktikums- und Jobmesse mit einer Mastermesse, und ermöglicht es so, Studierende, Absolvent:innen und (Young) Professionals mit lokalen, nationalen und internationalen Unternehmen und Bildungsanbieter zu vernetzen.
Anmeldung erforderlich!
Kein Ticket erforderlich!
*für die ersten 100 Besucher:innen
*Achtung! Geänderte Öffnungszeiten.
Die c&c am 26. April 2023 stand wieder ganz unter dem Motto connect & conquer your future. Das sind die Zahlen, Daten und Fakten zur career & competence am 26. April 2023:
Die allererste career & competence Backstube hat am 08. November 2023 in der Bäckerei Innsbruck stattgefunden. Gemeinsam haben wir auf Augenhöhe diskutiert, gelacht, neue Ideen gesammelt, Klarheit gewonnen, Ansichten ausgetauscht und vor allen Dingen haben wir nachhaltige Arbeitswelten „mitgebacken“ und so einen Schritt hin zur Transformation bewirkt. Einen Auszug der Ergebnisse sowie Bilder findest Du in unserem career blog:
Die c&c Karrieremesse vereint die wichtigsten Komponenten für einen erfolgreichen Karriereweg. Fachliche Ausbildung, sprich (Master-) Studium, Aus- & Weiterbildung stehen immer in direkter Verbindung zu Arbeits- und Jobmöglichkeiten. Businesskontakte und Networking sind weitere unabdingbare Karrierekomponenten, ebenso wie sich auf einer professionellen Bühne präsentieren zu können – die c&c Karrieremesse bietet alle Möglichkeiten, Karrieren zu starten.
1-1 Coaching für Dein Wunsch-Gehalt – mit Martina Ernst, Gründerin und CEO von SalaryNegotiations, Expertin für Gehaltsverhandlungen, Fair & Equal Pay.*
*Das Gewinnspiel wird von der career & competence, gemeinsam mit der ÖH Innsbruck, verlost.
Festanstellung | HR/Personalwesen | Raubling/Oberbayern (bei Rosenheim) |
Festanstellung | Sonstiges | Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) |
Festanstellung | HR/Personalwesen | Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) |
Festanstellung | Technik | Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) |
Festanstellung | Technik | Niederndorf/Tirol (bei Kufstein) |
NEU: die kostenlosen Workshops auf der career & competence mit master lounge 2023.
Achtung: Die Plätze sind limitiert – unbedingt rechtzeitig anmelden!
EGGER, c&c Aussteller
Porsche Holding, c&c Aussteller
FH Joanneum, ml Aussteller
Aqipa GmbH, c&c Aussteller
Accenture, c&c Aussteller
HOFER, c&c Aussteller
FH Kärnten, ml Aussteller
Stadt IBK, c&c Aussteller
BORA, c&c Aussteller
Marie, c&c/ml Besucherin
Alexander, c&c/ml Besucher
Max, c&c/ml Besucher
Christian, c&c/ml Besucher
Miriam, c&c/ml Besucherin
Felix, c&c/ml Besucher
Die Karrieremesse für den akademischen Arbeitsmarkt in Westösterreich
Etwa 75 regionale, nationale und internationale Unternehmen und Organisationen sind jährlich als Aussteller auf der career & competence Karrieremesse in Innsbruck in Tirol vertreten. Rund 1.700 interessierte BesucherInnen kommen jedes Jahr zur career & competence, um Jobchancen auszuloten, sich über Masterstudium und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Netzwerke aufzubauen.
Young Professionals, Top-Performer, AbsolventInnen und Studierende, die vor Abschluss ihres Studiums stehen, haben auf der c&c Karrieremesse die Möglichkeit, potenzielle Dienstgeber im persönlichen Gespräch kennenzulernen, sich einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation zu verschaffen und Karriereträume in die Wirklichkeit umzusetzen.
Unternehmen, Organisationen und Master-Anbietern bietet sich am Standort Tirol die Gelegenheit, mit gut ausgebildeten, interessierten AbsolventInnen direkt in den Dialog zu treten. Professionelle branchenübergreifende Kontakte können geknüpft und aufgebaut werden, sowie gleichzeitig das eigene Unternehmen einem breiten Publikum präsentiert werden. Networking, Recruiting & Employer Branding in einem Event.
Für den c&c Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten rund um die career & competence verpassen. Welche Speaker stehen auf der Bühne? Was gibt es bereits vor der Messe zu erfahren?
Die career & competence als Präsenzmesse findet im Erdgeschoss des Congress Innsbruck (Dogana und Foyer) statt und die master lounge im 1. Stock (Tirol Foyer). Der Eingang befindet sich am Rennweg 3. Die Congress Location in Innsbruck liegt damit höchst zentral direkt neben der Innsbrucker Altstadt und gegenüber des wunderschönen Hofgartens. Die Karrieremesse ist für BesucherInnen am Messetag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Anreise zur career & competence
Congress und Messe Innsbruck GmbH
Halle Dogana
Rennweg 3
6020 Innsbruck
Austria
Auto
Das Congress Leitsystem führt Dich einfach und direkt zum Kongresszentrum. Mit dem Zusammenschluss der City Tiefgarage stehen Dir über 700 Parkplätze zur Verfügung (kostenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie B haltet direkt vor dem Eingang des Congress Innsbruck am Rennweg – Haltestelle „Congress/Hofburg“. Detaillierte Fahrpläne der Innsbrucker Verkehrsbetriebe findest Du unter www.ivb.at
Mit dem Fahrrad
Abstellmöglichkeiten gibt es für Dein Fahrrad, E-Bike oder Motorrad genug: am Haupteingang und am Eingang zur Hungerburgbahn.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Nein, du kannst die Messe ohne Ticket und Anmeldung kostenlos betreten.
Im Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck
Die career & competence ist Westösterreichs größte Karriere- und Mastermesse. DIE Gelegenheit für Studierende, UniversitätsabsolventInnen und Young Professionals, um mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen in Kontakt zu treten.
Ergreife die Chance, um HR-Verantwortliche und Recruiter:innen persönlich kennenzulernen, Karrieremöglichkeiten zu entdecken, Dich auf offene Stellenausschreibungen für Jobs & Praktika zu bewerben, mehr über unternehmensspezifische Anforderungen zu erfahren und authentische Einblicke zu erhaschen.
Zudem kannst Du Dir Tipps und Tricks für die optimale Bewerbung holen. Unter anderem gibt es die Möglichkeit ein gratis Bewerbungsfoto machen zu lassen.
Des Weiteren warten interessante Diskussionen, Vorträge und Workshops rund um Studium, Karriere, Zukunft auf Dich!
Die master lounge ist Westösterreichs größte Mastermesse und ist somit DIE Gelegenheit für Studierende und Weiterbildungsinteressierte sich über Masterstudienprogramme und Bildungsanbieter zu informieren.
Des Weiteren warten interessante Diskussionen, Vorträge und Workshops rund um das Studium auf Dich!
Mach Dir bewusst, was Du von der Messe erwartest! Möchtest Du grundlegende Informationen einholen, berufliche Kontakte knüpfen & pflegen, Deine Möglichkeiten am Arbeitsmarkt ausloten, Deine Bewerbungsunterlagen verbessern, Deine Karriere planen, oder vielleicht gezielt nach einem Job oder Praktika suchen?
Grundsätzlich hängt ein erfolgreicher Messebesuch maßgeblich von einer gründlichen Vorbereitung ab. Mache Dir zuerst einen Überblick über die teilnehmenden Aussteller und hole Dir detaillierte Informationen über die Aussteller, die Dich interessieren, ein. Eine erste Orientierungshilfe stellen die Ausstellerliste, Job Wall und der career blog auf unserer Website dar.
Als nächstes kannst Du Dir unternehmensspezifische Fragen überlegen. So kannst Du auf der Messe Deinem Gegenüber zeigen, dass Du dich bereits im Vorfeld informiert hast und interessiert bist.
Vergiss nicht Deine Bewerbungsunterlagen, um diese direkt vorzuzeigen. Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Bewerbungsunterlagen gut sind? Kein Problem, auf der c&c/ml geben Dir Profis Feedback & Verbesserungstipps.
Bereite mehrere Bewerbungsmappen vor, die mindestens aus Lebenslauf mit Foto und Zeugniskopien bestehen sollten. Falls Du Dich für ein bestimmtes Jobangebot bewerben möchtest, sind entsprechende Motivationsschreiben von Vorteil.
Voraussetzung für ein erfolgreiches Gespräch auf der Messe ist eine gute Vorbereitung (siehe oben) und ein gelungener Einstieg in das Gespräch. Wenn Du nur allgemeine Informationen gesammelt hast, reicht eine kurze Begrüßung. Bist Du an einem längeren Gespräch interessiert, ist eine kurze persönliche Vorstellung vorteilhaft, in der Du Deinen Namen, Dein Studium und Deine Interessen nennst. Anschließend kannst Du das Gespräch mit einer Deiner vorbereiteten Fragen in die gewünschte Richtung lenken. Versuche Deine Qualifikationen und Kompetenzen im Gespräch an passender Stelle zu erwähnen.
Nimmt das Gespräch einen guten Verlauf, kannst Du dem Gesprächspartner Deine Bewerbungsunterlagen anbieten und/oder sich bei der Präsenzmesse die Visitenkarte geben lassen.
Mach Dir im Anschluss Notizen über das Gespräch - für den Fall, dass Du Dich noch einmal mit dem Aussteller in Verbindung setzen möchtest. Notiere unter anderem den Namen des Gesprächspartners, worum es im Gespräch ging, wie es verlaufen ist, und wie ihr verblieben seid.
Hast Du Dir auf der Messe die Kontaktdaten bzw. eine Visitenkarte beschafft & Dir Notizen zum jeweiligen Kontakt gemacht? Sehr gut, denn dann hast Du bereits eine gute Basis für Dein Network.
Am besten Du meldest Dich ein paar Tage nach der Messe bei Deinem Kontakt. Bedanke Dich für das Gespräch und gegebenenfalls kannst Du fehlende Unterlagen nachreichen.
Wurdest Du darum gebeten, Dich nach der Messe per Mail zu bewerben? Dann vergiss nicht auf das bereits geführte Gespräch zu verweisen.
Du hast Dich gemeldet, doch nach zwei bis drei Wochen noch keine Rückmeldung erhalten? Dann kannst Du Dich auch mal telefonisch in Verbindung setzen und nachhacken.
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist natürlich immer wichtig. Ansonsten gilt: Du musst Dich wohlfühlen. Nur so kannst Du einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Allerdings raten wir von Flip-Flops und zerrissenen Shirts ab. Business Casual ist bestimmt eine gute Wahl. Immerhin ist das Kennenlernen auf der Messe wie ein erstes Vorstellungsgespräch. Dementsprechend solltest Du Dich auch so kleiden.
Du kannst Dich auch vorab informieren, ob und welchen Dresscode der jeweilige Aussteller, für den Du Dich interessierst, hat und Dich dementsprechend kleiden.
Der Eintritt, sowie das Rahmenprogramm (Workshops, Vorträge, Bewerbungsfotos, Lebenslauf-Check etc.), sind kostenfrei.
Eine Anmeldung für die Teilnahme an den Workshops ist notwendig. Für die Messe selbst muss man sich vorab nicht anmelden.
Hier kannst Du Dich für die Workshops anmelden.
Ja, die Workshops sind zwar kostenlos, trotzdem musst Du Dich vorab online für die jeweiligen Workshops anmelden!
Hier kannst Du Dich für die Workshops anmelden.
Die neuen c&c Workshops sind Deine Chance, um mit den Ausstellern ganz locker ins Gespräch zu kommen, direkt auf der Messe aktiv zu werden und so zu sehen, ob das jeweilige Thema etwas für Dich ist. Du kannst dabei viel von den Ausstellern erfahren und authentische Einblicke in die Unternehmen bzw. Masterstudiengänge erhaschen. Zusätzlich ist es Deine Chance, um zu zeigen was Du drauf hast.
Die career & competence ist für jede/n Interessierte/n gedacht, die/der auf Job- bzw. Praktikumssuche ist, mit spannenden Unternehmen und Organisationen ins Gespräch kommen möchte oder die Karriere planen möchte. Allerdings zielt das Präsenz-Angebot hauptsächlich auf Studierende, AbsolventInnen und (Young) Professionals der Universitäten und Fachhochschulen Tirols ab.
Die master lounge ist für all jene gedacht, die sich über Masterstudien bzw. postgradualen Studienmöglichkeiten sowie über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Auch berufstätige Personen, die Interesse an einem berufsbegleitendem Studium oder Post Graduate Programm haben sind herzlich willkommen.
Nein. Für die kostenlosen Bewerbungsfotos und CV-Checks ist keine Anmeldung/Reservierung nötig und möglich.
Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass diese Services sehr beliebt sind und stark in Anspruch genommen werden. Deshalb ist es sinnvoll frühzeitig auf der Messe zu sein.
Vereinfacht ausgedrückt: Bei Karriere- und Recruiting-Messen geht es in erster Linie darum, Kontakte zu knüpfen – solche zwischen Arbeitssuchenden und Personalern, Auftragnehmern und Unternehmen, Absolventen und Recruitern. Firmen, die Ausbildungsplätze und/oder freie Stellen zu vergeben haben, stellen sich dort vor und bieten Jobsuchenden die Möglichkeit, den Betrieb kennenzulernen, vakante Jobangebote einzusehen und sich auf relevante Stellen zu bewerben. Meistens haben potentielle BewerberInnen auf Karrieremessen auch die Möglichkeit, vor Ort ihre Bewerbungsunterlagen von erfahrenen Personalern prüfen zu lassen und sich Tipps für bevorstehende Vorstellungsgespräche zu holen.
Besonders an einem starken Universitäts- und Wirtschaftsstandort wie Tirol bieten Jobmessen, allen voran die career & competence, erhebliche Vorteile sowohl für Dienstgeber als auch für BewerberInnen – eine echte Win-win-Situation also.
Auf Westösterreichs größter Karrieremesse, der career & competence, haben Studierende die Möglichkeit, sich über eine Vielzahl an Masterstudiengängen zu informieren: Das innovative Event, welches ganz im Zeichen des Master-Studiums steht, bietet Interessierten ein umfassendes Informationsprogramm, das über das vielfältige Angebot an Master-Studiengängen am Universitäts- und Fachhochschulstandort Tirol und Umgebung Auskunft gibt.
Die master lounge bietet einen fundierten Überblick über das Spektrum an Master-Studienmöglichkeiten, deren Schwerpunkte, Ziele, Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsfelder. Neben Auskünften zu Programmen an staatlichen Hochschulen erhalten Messegäste auch ausführliche Informationen zu den angebotenen Master-Ausbildungen von Fachhochschulen, privaten Universitäten und Organisationen im In- und Ausland.
SoWi-Holding GmbH
Saline 17, 6060 Hall in Tirol
Geschäftsführer: Mag. Maximilian Egger MA, Mag. Florian Brunner, Matthias Penz
Kontakt:
E-Mail: info@sowiholding.at
Telefon: +43 664 1945989 / +43 660 3552554
career & competence | All Rights Reserved | SoWi-Holding | Impressum | Datenschutzerklärung | Designed by des21