inkl. Mastermesse:

career & coffee

Wir helfen Euch schon im Vorfeld herauszufinden, ob ein Unternehmen Euren Vorstellungen eines zukünftigen Arbeitgebers entspricht. Ihr lernt die Personen kennen, denen ihr im Bewerbungsprozess begegnet und geht dadurch mit einem entsprechenden Wissen in eure Verhandlungen. So sollte euer Weg vom Jobwunsch zum Wunschjob um einiges verkürzt werden!

Kaffee trinken, reinhören und die eigene Karriere planen...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

c&c Messe-Special #2:
Bitte einsteigen!

So gelingt Dein Einstieg in das Berufsleben! In dieser Episode bekommst Du hilfreiche Einblicke und Tipps für Deinen ersten Job oder Praktikum nach dem Studium. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
• Welches Mindset kann helfen, um alles gut zu bewältigen?
• Was ist notwendig, um langfristig erfolgreich zu sein?
• Wieso es wichtig ist, sich Zeit zum Ankommen zu nehmen!
• Wie man beim Onboarding die richtige Balance des Fragestellens findet.
 
Livemitschnitt von der career & competence 2023 in Innsbruck, am 26. April 2023.
Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

c&c Messe-Special #1:
Kick-off 2023

Ein Potpourri aus unterschiedlichen Einblicken in die c&c: In dieser Episode des Karriere-Podcasts geht es um den Kreativitätsprozess rund um die Organisation, die Highlights
& Chancen für alle Karriereinteressierten, und worum es auf der c&c wirklich geht.
Die Universität Innsbruck gibt zudem Einblicke in die diversen Studien-Möglichkeiten am Universitätsstandort Innsbruck (inklusiver spannender neuer Studienprogramme!) und von der Moser Holding AG erfahren wir unter anderem wie es ist, in einem Medienhaus zu arbeiten. 
 
Livemitschnitt von der career & competence 2023 in Innsbruck, am 26. April 2023.
Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

Neue Herausforderungen in der Mitarbeitersuche bei der IVB

In dieser Folge begrüßen wir BIRGIT HAIDACHER von der IVB – Innsbrucker Verkehrsbetriebe & Stubaitalbahn GmbH – in unserem Karriere-Podcast. 

Worum es geht? Krisensicherheit bei der IVB, Auswirkungen des aktuellen Fachkräftemangels auf die Leistung des Innsbrucker Nahverkehrs-Versorgers und was die IVB leistet, um neue und bestehende Mitarbeiter:innen zufrieden zu stellen.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

HOFER KG

Über unseren heutigen Gast: MARKUS JUEN
Der studierte Volkswirt Markus Juen ist seit 1995 bei Hofer und selbst ein Paradebeispiel dafür, wie Karriere bei Hofer funktioniert.
Er startete als Regionalverkaufsleiter in Rietz, war dann zwei Jahre bei ALDI UK in Großbritannien, danach in der Österreichzentrale in Sattled und nach zwei weiteren Karriere-Stationen in Rietz und einer Geschäftsführung bei ALDI Suisse in Domdidier leitet er seit September 2011 als Geschäftsführer die Geschicke der Hofer KG Zweigniederlassung in Rietz, Tirol.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

Moser Holding AG

Über unseren heutigen Gast: SILVIA LIEB
Silvia Lieb ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Moser Holding, einem der führenden Medienhäuser Österreichs mit Sitz in Innsbruck.
Im Vorstand verantwortet sie unter anderem die Bereiche Personal, Finanzen, IT und Produktion.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

AT Solutions Partner GmbH

Über unseren heutigen Gast: JOHANNES DUMMER
Johannes Dummer kommt aus einer Unternehmerfamilie und hatte stets Interesse daran, Dinge wirklich zu verstehen und weiterzuentwickeln.
Er studierte Mathematik und Physik und ist durch sein persönliches Interesse zur IT und mehr durch „Zufall“ zur SAP gekommen.
Johannes Dummer startete seine berufliche Karriere bei Tyrolit, wechselte später zum ARZ und beschäftigt sich seit nunmehr 30 Jahren mit SAP und dem Gesundheitswesen.
Er ist Mitbegründer und Geschäftsführer der ATSP AT Solution Partner GmbH und versucht immer die Stärken seiner Mitarbeiter zu entdecken und zu fördern.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

Tiroler Sparkasse Bank AG

Über unseren heutigen Gast: STEFANIE JENEWEIN
Stefanie Jenewein ist seit 2016 in der Personaladministration der Tiroler Sparkasse Bank AG in Innsbruck tätig, und seit 2020 zuständig fürs Personalmanagement.
Sie ist also die erste Ansprechpartnerin für Neueinsteiger bei der Tiroler Sparkasse.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

Innsbrucker Verkehrs­betriebe & Stubaital­bahn GmbH

Über unseren heutigen Gast: BIRGIT HAIDACHER
Studium Rechtswissenschaften, Universität Innsbruck, Promotion: Dr. iuris, Spezialisierung Arbeits- und Sozialrecht
Leitung Personal Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH seit 2005
Zuständigkeit: Recruiting, Personalmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung, Lehrlingsausbildung, Lohnverrechnung
Personal-Team: 9 MitarbeiterInnen
IVB – 700 MitarbeiterInnen

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mal kurz reinhören...

MPREIS Waren­vertriebs GmbH

Über unseren heutigen Gast: KARIN LECHLE
Leiterin HR & Organisationsentwicklung bei MPREIS Warenvertriebs GmbH
Studium der Betriebswirtschaftslehre
Ausbildungen: NLP-Master Practitionerin, Ausbildung zur akadem. geprüften Kommunikationsberaterin, Coaching-Ausbildung
Akkreditierungen Potenzialanalyse: AEC-Disc & Profiling Values
Beruflicher Hintergrund: Langjährige Erfahrung mit breitem Kompetenzspektrum als leitende HR-Managerin sowie als Personal- und Organisations-Beraterin; zu den Schwerpunkten zählen insbesondere Performance Management, Personal- und Führungskräfte-Entwicklung sowie Employer Branding.

Podcast in ganzer Länge...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

c&c/ml 2022

Karriere­messe im Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Good to know

Karriere­messe c&c

Die career & competence ist die größte Job- und Karrieremesse in Westösterreich. Die c&c Karrieremesse ist bereits seit mehr als 10 Jahren ein Fixpunkt in der Orientierung- & Bewerbungsphase von Studierenden und AbsolventInnen des Universitätsstandortes Tirol. 

NEW: Die c&c Karrieremesse findet ab 2021 zweimal im Jahr statt, im Frühjahr und Herbst. Neu ist dabei auch, dass die Karrieremesse im Frühjahr 2021 das erste Mal als digitale Messe stattfindet. Die Präsenzmesse im Herbst findet wie gewohnt on Location im Congress Innsbruck statt.

BesucherInnen können so den Grundstein für ihre Karrierewege schaffen und so aus Träumen, Realität werden lassen. 
Die Messe ist eine Recruiting und Networking Plattform, auf der ein professionelles aber gleichzeitig ungezwungenes Zusammentreffen mit lokalen, nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen ermöglicht wird. 

Bereits im Vorfeld können Unternehmen Jobinserate auf unserer Jobseite veröffentlichen und auch auf der Messe selbst, ist eine große Jobwall vorhanden, welche die aktuellsten freien Stellenanzeigen, der ausstellenden Unternehmen aufzeigt. 55 – 65 Unternehmen und Organisationen stellen sich den BesucherInnen in ansprechenden Messeständen mit qualifiziertem Personal vor. BesucherInnen können sich über offene Stellen, Bewerbungsprozesse oder das Unternehmen im Allgemeinen, informieren.

Kontakte.
Connections.
Möglich­keiten.

Karrieremöglichkeiten entstehen meist erst im Austausch mit Anderen, um genau den/die Anderen kennenzulernen braucht es Anknüpfungspunkte – diese bietet die career & competence mit der Karrieremesse in Präsenz und digitaler Form und jetzt auch neu mit dem career & coffee Podcast.

News­letter abon­nieren

Für den c&c Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten rund um die career & competence verpassen. Welche Speaker stehen auf der Bühne? Was gibt es bereits vor der Messe zu erfahren?