inkl. Mastermesse:

Enjoy
the
evening.
Messevortag, 28. April 2026 | 18:30 Uhr | Congress Innsbruck, Orangerie | Get-together

c&c Pre Opening

Das Pre Opening ist der informelle Messeauftakt am Vorabend der größten Karrieremesse Westösterreichs. Das Networking-Event bringt Aussteller, Absolvent:innen und ausgewählte Gäste zusammen und bietet die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld der career & competence über aktuelle Themen auszutauschen, einem spannenden Impulsvortrag zu lauschen, neue Eindrücke zu gewinnen – und vor allem wertvolle  Kontakte zu knüpfen bzw. zu vertiefen.

Das Pre Opening der career & competence 2025 findet exklusiv für geladene Gäste statt. Neben Dinner und Drinks erwartet Sie ein Impulsvortrag von Dr. Johanna Pirker, Softwareentwicklerin mit Fokus auf Spieleentwicklung, Forschung und Bildung, Professorin für Informatik an der TU Graz

GAMEchanger – Spielerisch lernen und smarter arbeiten

Impulsvortrag

Videospiele sind mehr als nur Unterhaltung. Sie fördern Lernen, Kreativität, soziale Skills und Teamwork.

Über die Vortragende

Dr. Johanna Pirker ist Informatikerin mit Fokus auf Spieleentwicklung, VR, AI, sowie eine aktive Stimme der lokalen Indie-Entwicklungs-Community.

Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Spielen und VR-Erfahrungen und sieht diese als Werkzeuge zur Förderung von Lernen, Zusammenarbeit und der Lösung realer Probleme.

Johanna begann ihre Karriere in der Branche bei EA und berät weiterhin Studios in unterschiedlichen Bereichen.

2011/12 begann sie am Massachusetts Institute of Technology mit der Forschung
und Entwicklung von VR-Erlebnissen.

Derzeit ist sie Professorin für Games Engineering an der Technischen Universität Graz (TUG) und war Professorin für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sowie Gastprofessorin an der ETH Zürich.

Ihre Forschung konzentriert sich auf Spiele mit Schwerpunkt auf KI, HCI, Datenanalyse und VR-Technologien.

Johanna wurde in die Forbes 30 Under 30-Liste der Wissenschaftler*innen aufgenommen und streamt auch regelmäßig über ihre Forschung auf Twitch.

Vortragende: Dr. Johanna Pirker

Teilnahme
Pre Opening

Das Pre Opening ist exklusiv für geladene Gäste.

Sie haben Interesse teilzunehmen? Jetzt anfragen:

Pre Opening 2025 Besucheranmeldung

  • VornameNachname 
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vergangene Pre Openings

Pre Opening

Pre Opening 2024: Start-Up Rollercoaster

Ein inspirierender Vortrag von Karl Edlbauer, Ex-CEO und Co-Founder der mobilen Job-Plattform hokify begeisterte die über 140 geladenen Gäste. Umrahmt wurde das Event von einem Dinner & zahlreichen Networking-Gelegenheiten.

Weiterlesen
Pre Opening

Pre Opening 2020: Rüdiger Nehberg

Am 1. April ist “Sir Vival” – der Experte im Bereich ‚Überleben‘ – im Alter von 84 Jahren unerwartet zu seinem letzten Abenteuer aufgebrochen. Have a great trip, Rüdiger Nehberg!

Weiterlesen
CAREER-Events

Pre Opening 2016: Lust auf Führung?

Wozu sollte man Verantwortung übernehmen? Um im Rampenlicht zu stehen? Um 24/7 erreichbar zu sein, ständigen Druck auszuhalten und Vorgaben von oben umzusetzen? Oder um „sein Ding durchzuziehen“? Antworten gibt es am Pre Opening 2016.

Weiterlesen
Presse

Pre Opening 2012: Schluss mit Durchschnitt

„Österreich läuft Gefahr, sich mit dem Durchschnitt zufriedenzugeben“, sagt Humangenetiker Markus Hengstschläger, Autor des Buchs „Die Durchschnittsfalle“, der im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Karrieremesse Career &

Weiterlesen

Teilnahme
Pre Opening

Das Pre Opening ist exklusiv für geladene Gäste.
Sie haben aber Interesse teilzunehmen, dann schreiben Sie uns: info@sowiholding.at

Last Pre Opening

Pre Opening 2025: GAMEchanger – Spielerisch lernen und smarter arbeiten

Am Messevorabend (13. Mai 2025) der größten Karrieremesse Westösterreichs – career & competence – veranstaltete die SoWi-Holding ein exklusives Pre Opening. 

Unter den geladenen Gästen befanden sich Aussteller, Repräsentant:innen aus Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie High Potentials und (Young-) Professionals. 

Das Herzstück des Pre Openings bildete der Impulsvortrag „GAMEChanger“ von Dr. Johanna Pirker, der eindrucksvoll zeigte, wie spielerisches Lernen und smarte Arbeitsmethoden Hand in Hand gehen.

Das Event bot die ideale Gelegenheit für den fachlichen Austausch, gezieltes Networking – und einen stimmungsvollen Auftakt zur Messe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Impulsvortrag: GAMEchanger

Den Höhepunkt des Abends bildete der Impulsvortrag von Dr. Johanna Pirker. 

Johanna zeigte eindrucksvoll, dass Videospiele mehr als reine Unterhaltung sind. Sie fördern Lernen, Kreativität, soziale Skills und Teamwork.

Zur Vortragenden: Dr. Johanna Pirker

Dr. Johanna Pirker ist Informatikerin mit Fokus auf Spieleentwicklung, VR, AI, sowie eine aktive Stimme der lokalen Indie-Entwicklungs-Community.

Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Spielen und VR-Erfahrungen und sieht diese als Werkzeuge zur Förderung von Lernen, Zusammenarbeit und der Lösung realer Probleme.

Johanna begann ihre Karriere in der Branche bei EA und berät weiterhin Studios in unterschiedlichen Bereichen.

2011/12 begann sie am Massachusetts Institute of Technology mit der Forschung und Entwicklung von VR-Erlebnissen.

Derzeit ist sie Professorin für Games Engineering an der Technischen Universität Graz (TUG) und war Professorin für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sowie Gastprofessorin an der ETH Zürich.

Ihre Forschung konzentriert sich auf Spiele mit Schwerpunkt auf KI, HCI, Datenanalyse und VR-Technologien.

Johanna wurde in die Forbes 30 Under 30-Liste der Wissenschaftler*innen aufgenommen und streamt auch regelmäßig über ihre Forschung auf Twitch.

Was sonst noch los war…

Neben spannenden Impulsen bot das Pre Opening auch viel Raum für persönlichen Austausch und neue Verbindungen.

In entspannter Atmosphäre, bei Dinner & Drinks, kamen Gäste miteinander ins Gespräch – ob beim Anstoßen, beim Netzwerken oder beim gemeinsamen Reflektieren über neue Perspektiven rund um Karriere, Weiterbildung, Lernen und zukünftige Arbeitswelten.

Ein gelungener Abend, der nicht nur inhaltlich inspirierte, sondern auch Vorfreude auf den kommenden Messetag weckte.

Impressionen

Rückblick auf die career & competence 2025

Hier zum Nachlesen.