inkl. Mastermesse:

HowTo: Karrieremesse

Überblick

Eine Karrieremesse, wie die CAREER & Competence, bietet viele Chancen. Um diese optimal nutzen zu können, bieten wir Ihnen ein Karrieremesse HowTo:

  1. Vor der Messe
  2. Auf der Messe
  3. Nach der Messe

 

Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbungsmappe darf auf der CAREER & Competence nicht fehlen. Eine ausführliche Anleitung für die optimalen Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

1. Vor der Messe

Für einen erfolgreichen Messebesuch müssen Sie sich im Voraus über das Messeangebot zu informieren: welche Unternehmen stellen aus? Welche Angebote aus dem Rahmenprogramm möchte man in Anspruch nehmen? Da ein Messetag kurz ist, rät Mario Angerer, Geschäftsführer von conSALT, sich mit einem schon zuhause auf die persönlichen Interessen zugeschnittenen Plan vorzubereiten, um den Messetag optimal zu nützen.

 

1.1 (Internet)Recherche

Konkret bedeutet das, sich einmal durch das Ausstellerverzeichnis zu klicken, sich die Informationen über Rahmenprogramm und die häufigsten Besucher-FAQ´s anzusehen.

Informieren Sie sich über Ihre persönlichen Toparbeitgeber (beschränken Sie sich dabei auf nicht mehr als fünf), recherchieren Sie evtl. nach freien Stellen und Praktikumsplätzen und bereiten Sie gezielt Fragen vor. Dies zeigt Ihrem Gegenüber auf der Messe, dass Sie sich im Vorfeld informiert haben und Interesse an einem bestimmten Unternehmen haben. Und es erleichtert Ihnen, mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen und potenzielle Tätigkeitsbereiche im Unternehmen zu besprechen.

 

1.2 Der richtige Auftritt

Vor der Messe heißt es auch, die richtige Kleiderwahl zu treffen, das bedeutet ein Businessoutfit. Mario Angerer empfiehlt, die Kleidung nach den Maßstäben auszuwählen wie man auch zu einem Vorstellungsgespräch gehen würde. Denn man hinterlässt im Gespräch am Stand einen ersten Eindruck von sich – und der kann ausschlaggebend für weitere Schritte Richtung Bewerbungsgespräch sein.

 

1.3 Bewerbungsunterlagen vorbereiten

Einen aktuellen Lebenslauf in mehrfacher Ausführung sollten Sie zur Career & Competence mitbringen. Ein Anschreiben ist nur dann sinnvoll, wenn Sie bereits eine konkrete Stelle im Auge haben für die Sie sich bewerben möchten.

Doch auch wenn Sie am Stand ein vielversprechendes Gespräch führen wünschen sich viele Unternehmen eine weiterführende Kontaktaufnahme nach der Messe. Das gibt Ihnen wiederum die Möglichkeit, Ihre vollständige Bewerbungsmappe zu versenden.

2. Auf der Messe

2.1 Zeitplan

Legen Sie sich im Vorhinein einen Plan für den Messetag zurecht:

  • Wo befinden sich Ihre Wunschunternehmen?
  • In welcher Reihenfolge möchten Sie diese besuchen?
  • Welche Podiumsdiskussionen möchten Sie sehen?
  • Möchten Sie die Angebote der Karrierestraße in Anspruch nehmen: Bewerbungscoaching, Potenzialanalyse und sich stylen oder fotografieren lassen?

Energie für einen erfolgreichen Messetag können Sie sich beim gratis Early Bird Frühstück ( für die ersten 200 Besucher zwischen 9:00 und 11:00 ) holen.

 

2.2 Auftritt

Der erste Eindruck zählt. Achten Sie daher auf Ihren Auftritt und wählen Sie ein Businessoutfit, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht und Professionalität vermittelt. Gehen Sie offen und unverkrampft auf Unternehmensvertreter zu. Stellen Sie sich vor (mit Händedruck) und achten Sie auf Augenkontakt während des Gesprächs.

 

2.3 Gespräch

Unternehmen sind auf der Career & Competence um potenzielle MitarbeiterInnen kennen zu lernen. Informierte BesucherInnen, die die richtigen Fragen stellen, kommen gut an. Die richtigen Fragen sind solche, die über die Informationen der Unternehmenswebseite hinausgehen. So können Sie sich z.B. nach einen typischen Tag in dieser Position, nach Entwicklungsmöglichkeiten oder dem Bewerbungsprozess erkundigen.

 

2.4 Lebenslauf

Bei manchen Unternehmen können Sie Ihren Lebenslauf oder Ihre Visitenkarte während des Gesprächs am Stand abgehen. Eine weiterführende Kontaktaufnahme erfolgt in den meisten Fällen jedoch nach der Messe, indem Sie Ihre vollständige Bewerbungsmappe versenden (beziehen Sie sich dabei auf das Gespräch).

 

2.5 Notizen

Machen Sie sich nach interessanten Gesprächen Notizen über die Namen der UnternehmensvertreterInnen, die wesentlichen Informationen des Gesprächs und die weitere Vorgehensweise für Ihre Bewerbung, damit Sie sich in der anschließenden Bewerbung darauf beziehen können.

3. Nach der Messe

Senden Sie Ihre Bewerbungsmappe direkt nach der Messe, da ausgeschriebene Stellen und Praktikumsplätze rasch vergeben werden. Beziehen Sie sich dabei auf das Gespräch am Stand und erwähnen Sie die Namen der Unternehmensvertreter mit denen Sie gesprochen haben.

Sie haben Ihren Lebenslauf auf der Messe abgegeben und das Unternehmen wollte sich bei Ihnen melden? Wenn Sie nach zwei Wochen noch keine Rückmeldung haben, können Sie dort höflich nachfragen. Erwähnen Sie dabei das informative Gespräch auf der Career & Competence.

Eine Anleitung für die perfekte Bewerbungsmappe finden Sie hier: Link