22
Vorarlberg zählt zu den wirtschaftlich leistungsfähigsten europäischen Räumen. Die FH Vorarlberg ist dabei die zentrale Wissensdrehscheibe der Region. Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft schaffen neue Impulse und tragen zur Entwicklung bei. Diese Innovationskraft der Wirtschaft und Gesellschaft macht Vorarlberg so stark. An diesem leistungsfähigen Wirtschaftsstandort bieten viele international bekannte Unternehmen attraktive Jobs und Karrierechancen. Davon profitieren Sie als Studentin bzw. Student der FH Vorarlberg. Schon während des Studiums knüpfen Sie über Projektarbeiten und über das Berufspraktikum Kontakte zu diesen Unternehmen. Das sichert Ihnen ausgezeichnete Jobperspektiven.
Bachelorstudiengänge Wirtschaft
Internationale Betriebswirtschaft Vollzeit BA
Abschluss Bachelor of Arts in Business (BA)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, zahlreiche Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Verpflichtender Auslandsaufenthalt als Auslandssemester im 4. oder 5. Semester und/oder Berufspraktikum im 6. Semester im Ausland
Berufspraktikum für 12 Wochen im 6. Semester
Internationale Betriebswirtschaft berufsbegleitend BA
Abschluss Bachelor of Arts in Business (BA)
Berufsbegleitendes Studium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, zahlreiche Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Verpflichtender Field-Trip im 3., 4. oder 5. Semester (derzeit nach Indien oder Russland)
Berufspraktikum für 12 Wochen im 6. Semester (Anrechnung bei facheinschlägiger Berufstätigkeit möglich)
Bachelorstudiengänge Technik
Elektrotechnik Dual BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Duales Studienmodell, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 5. Semester in Englisch (bei Bedarf)
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 5. Semester
Duale Phase ab dem 3. Semester
Informatik – Software and Information Engineering Vollzeit BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 6. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 6. Semester (empfohlen)
Berufspraktikum für 12 Wochen zwischen dem 4. und 5. Semester
Informatik - Business Innovation BSc startet im Herbst 2019 (vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria)
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berufsbegleitendes Studium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 6. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 6. Semester (empfohlen)
Mechatronik Vollzeit BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 5. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 5. Semester
Berufspraktikum im 6. Semester
Mechatronik berufsbegleitend BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berufsbegleitendes Studium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen im 5. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Optional: Field-Trip (Indien oder Russland) im 3. oder 4. Semester bzw. Auslandssemester (5. Semester)
Berufspraktikum im 3. und 4. Semester
Mechatronik – Maschinenbau BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 5. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 5. Semester
Berufspraktikum im 6. Semester
Wirtschaftsingenieurwesen BSc
Abschluss Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Berufsbegleitendes Studium, 6 Semester (180 ECTS), jährlich ca. 5 Studienplätze im dualen Studienmodell
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Verpflichtender Field-Trip (Indien oder Russland), optional Auslandssemester
Bachelorstudiengang Gestaltung
InterMedia BA
Abschluss Bachelor of Arts in Arts and Design (BA)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 4. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Berufspraktikum zwischen dem 4. und 5. Semester
Bachelorstudiengänge Soziales und Gesundheit
Soziale Arbeit Vollzeit BA
Abschluss Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 4. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester (empfohlen)
Orientierungspraktikum (160 Stunden) im 2. Semester, Berufspraktikum (525 Stunden + Supervision) im 5. Semester
Soziale Arbeit berufsbegleitend BA
Abschluss Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Berufsbegleitendes Studium (verlängert berufsbegleitend), 7 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, 4. Semester in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Orientierungspraktikum (160 Stunden), Berufspraktikum (525 Stunden + Supervision) verteilt auf das 4., 5. und 6. Semester
Gesundheits- und Krankenpflege BSc
Abschluss Bachelor of Science, verknüpft mit der Berufsberechtigung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Vollzeitstudium, 6 Semester (180 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
25 Studienplätze
Keine Studiengebühren
Auslandspraktikum optional (empfohlen)
Berufspraktikum in jedem Semester (im Umfang von insgesamt 92 ECTS im Studium)
Ausbildungskooperation: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch
Masterstudiengänge Wirtschaft
Accounting, Controlling and Finance MA
Abschluss Master of Arts in Business (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Bewerbungsfristen: 31. März und 15. Mai
Business Process Management MA
Abschluss Master of Arts in Business (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Bewerbungsfristen: 31. März und 15. Mai
Human Resources & Organisation MA
Abschluss Master of Arts in Business (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Bewerbungsfristen: 31. März und 15. Mai
International Management and Leadership MA
Abschluss Master of Arts in Business (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS), zwischen 15 und 16 Semesterwochenstunden
Unterrichtssprache: Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandsaufenthalt verpflichtend:
Teilnahme an einem Auslandsmodul im Rahmen des Kontextstudiums (USA, China, Indien) oder Teilnahme an einer Summer University (vorgegebener Katalog) oder Teilnahme am Auslandsprogramm in den USA der JAMK University.
Ihre Auslandserfahrung im Beruf kann angerechnet werden, wenn Sie eine leitende Funktion (Abteilungsleitung, Projektleitung) im nicht-deutschsprachigen Ausland für mindestens drei Monate wahrgenommen haben.
Start geplant mit Wintersemester 2018
(vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria)
Bewerbungsfristen: 31. März und 15. Mai
International Marketing and Sales MA
Abschluss Master of Arts in Business (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprache: Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 4. Semester
Bewerbungsfristen: 31. März und 15. Mai
Masterstudiengänge Technik
Energietechnik und Energiewirtschaft MSc
Abschluss Master of Science in Engineering (MSc)
Berufsbegleitendes Studium, Berufstätigkeit nicht verpflichtend, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester im 3. und 4. Semester möglich
Vertiefungsrichtungen: Energietechnik und Energiewirtschaft sowie weitere Wahlmöglichkeiten aus den technischen Masterstudiengängen Mechatronik und Informatik
Informatik MSc
Abschluss Master of Science in Engineering (MSc)
Vollzeitstudium, flexible berufliche Tätigkeit mit max. 50 % möglich, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester optional im 2. oder 4. Semester
Spezialisierung in zwei von fünf Vertiefungen sowie weitere Wahlmöglichkeiten aus den technischen Masterstudiengängen Mechatronik sowie Energietechnik und Energiewirtschaft
Mechatronics MSc
Abschluss Master of Science in Engineering (MSc)
Vollzeitstudium, ergänzende berufliche Tätigkeit (geringfügig) möglich, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Spezialisierung in drei von fünf Vertiefungen sowie weitere Wahlmöglichkeiten aus den technischen Masterstudiengängen Informatik sowie Energietechnik und Energiewirtschaft
Masterstudiengang Gestaltung
InterMedia MA
Abschluss Master of Arts in Arts and Design (MA)
Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Masterstudiengang Soziales und Gesundheit
Soziale Arbeit MA
Abschluss Master of Arts in Social Sciences (MA)
Vollzeitstudium, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch
Keine Studiengebühren
Vertiefungsrichtungen: Klinische Soziale Arbeit und Interkulturelle Soziale Arbeit
Kontextstudium der Masterstudien
Im 1. Semester orientieren Sie sich und wählen Ihren individuellen Pfad durch das Kontextstudium.
Module werden im 2. und 3. Semester angeboten (6 ECTS pro Semester).
Jedes Modul wird im selben Semester abgeschlossen.
Sie finden auch englischsprachige Module und Field Trips in einem international ausgerichteten Angebot.
Detaillierte Informationen unter www.fhv.at/studium/kontextstudium-der-masterstudien
Master Studiengang, Bachelor Studiengang
Vollzeit, Berufsbegleitend, Dual
Gesundheit, Kommunikation Medien & Design, Soziales, Technik & IT, Wirtschaft
FH Vorarlberg
CAMPUS V, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Manuela Küng
manuela.kueng@fhv.at
http://www.fhv.at
+43 5572 792-2114
+43 5572 792-9500
Für den c&c Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten rund um die career & competence verpassen. Welche Speaker stehen auf der Bühne? Was gibt es bereits vor der Messe zu erfahren?
SoWi-Holding,
Verein zur Förderung der praxisbezogenen Ausbildung und Forschung an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck (seit 1986)
Universitätsstraße 15, A-6020 Innsbruck
info@career-competence.at
+43 (0)676 33 42 859
+43 (0)512 9490 – 2690
career & competence | All Rights Reserved | SoWi-Holding | Impressum | Datenschutzerklärung | Designed by des21