inkl. Mastermesse:

Pre Opening 2025: GAMEchanger – Spielerisch lernen und smarter arbeiten

Am Messevorabend (13. Mai 2025) der größten Karrieremesse Westösterreichs – career & competence – veranstaltete die SoWi-Holding ein exklusives Pre Opening. 

Unter den geladenen Gästen befanden sich Aussteller, Repräsentant:innen aus Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie High Potentials und (Young-) Professionals. 

Das Herzstück des Pre Openings bildete der Impulsvortrag „GAMEChanger“ von Dr. Johanna Pirker, der eindrucksvoll zeigte, wie spielerisches Lernen und smarte Arbeitsmethoden Hand in Hand gehen.

Das Event bot die ideale Gelegenheit für den fachlichen Austausch, gezieltes Networking – und einen stimmungsvollen Auftakt zur Messe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Impulsvortrag: GAMEchanger

Den Höhepunkt des Abends bildete der Impulsvortrag von Dr. Johanna Pirker. 

Johanna zeigte eindrucksvoll, dass Videospiele mehr als reine Unterhaltung sind. Sie fördern Lernen, Kreativität, soziale Skills und Teamwork.

Zur Vortragenden: Dr. Johanna Pirker

Dr. Johanna Pirker ist Informatikerin mit Fokus auf Spieleentwicklung, VR, AI, sowie eine aktive Stimme der lokalen Indie-Entwicklungs-Community.

Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Spielen und VR-Erfahrungen und sieht diese als Werkzeuge zur Förderung von Lernen, Zusammenarbeit und der Lösung realer Probleme.

Johanna begann ihre Karriere in der Branche bei EA und berät weiterhin Studios in unterschiedlichen Bereichen.

2011/12 begann sie am Massachusetts Institute of Technology mit der Forschung und Entwicklung von VR-Erlebnissen.

Derzeit ist sie Professorin für Games Engineering an der Technischen Universität Graz (TUG) und war Professorin für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sowie Gastprofessorin an der ETH Zürich.

Ihre Forschung konzentriert sich auf Spiele mit Schwerpunkt auf KI, HCI, Datenanalyse und VR-Technologien.

Johanna wurde in die Forbes 30 Under 30-Liste der Wissenschaftler*innen aufgenommen und streamt auch regelmäßig über ihre Forschung auf Twitch.

Was sonst noch los war…

Neben spannenden Impulsen bot das Pre Opening auch viel Raum für persönlichen Austausch und neue Verbindungen.

In entspannter Atmosphäre, bei Dinner & Drinks, kamen Gäste miteinander ins Gespräch – ob beim Anstoßen, beim Netzwerken oder beim gemeinsamen Reflektieren über neue Perspektiven rund um Karriere, Weiterbildung, Lernen und zukünftige Arbeitswelten.

Ein gelungener Abend, der nicht nur inhaltlich inspirierte, sondern auch Vorfreude auf den kommenden Messetag weckte.

Impressionen

Rückblick auf die career & competence 2025

Hier zum Nachlesen.