inkl. Mastermesse:

Single Use Support: Pioniere für die biopharmazeutische Herstellung

Was vor wenigen Jahren als kleines Start-up in einer Garage begann, hat sich inzwischen zu einem führenden Unternehmen in der biopharmazeutischen Industrie entwickelt. Single Use Support hat die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.

Alles begann vor fast zehn Jahren, als die Gründer Thomas Wurm und Johannes Kirchmair eine entscheidende Schwachstelle im Transportprozess flüssiger Medikamente entdeckten. In der Garage konstruierten sie eine innovative Schutzschale für sogenannte Single-Use-Bags. Bags sind in der Industrie etablierte Einwegbeutel, in die Impfstoffe während der Produktion abgefüllt werden. Der Produktverlust durch Risse konnte durch die eigens entwickelten Schutzschalen deutlich reduziert werden.

Darauf aufbauend hat Single Use Support das Produktportfolio zu einem kompletten Abfüll- und Einfrierprozess für Arzneimittel erweitert. Single Use Support stellt heute sowohl sterile und nicht sterile Verbrauchsmittel als auch automatisierte Abfüll- und Gefrieranlagen her. Allesamt sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Produktivität in der biopharmazeutischen Herstellung zu steigern.

Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten. Neben dem Hauptsitz in Kufstein gibt es Standorte in Hall in Tirol und in der Nähe von Boston in den USA. Die Vereinigten Staaten sind auch der größte Markt, zumal vor allem dort vielversprechende Zell- und Gentherapien sowie neuartige Vakzine entwickelt und produziert werden. Mit seinen Prozesslösungen für den sicheren Umgang mit Arzneimitteln bedient Single Use Support damit immer mehr namhafte Pharmaunternehmen auf allen Kontinenten.

Innovationskraft inmitten des Wandels

Die Pharmaindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel. Die Branche entwickelt und produziert neuartige Arzneimittel für bisher unheilbare Krankheiten. Dank innovativer Prozesslösungen leistet Single Use Support einen wichtigen Beitrag. Christian Praxmarer, Geschäftsführer von Single Use Support, sieht darin das Potenzial des Tiroler Unternehmens: „Unsere Stärke liegt im kundenorientierten Prozessdenken. Wo auch immer der Schuh drückt, entwickeln wir simple und effiziente Lösungen für die Herstellungsabläufe unserer Kunden, um technologische Lücken zu schließen.“

Erst kürzlich wurde Single Use Support als „Best Managed Company” ausgezeichnet. Mit diesem Preis prämieren Deloitte Österreich und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Unternehmen, die in den Kategorien Strategie, Produktivität und Innovation, Governance und Finanzen sowie Kultur und Engagement herausragen. Für Praxmarer ist diese Auszeichnung „ein Beweis für das Engagement und die Innovationskraft des gesamten Teams von Single Use Support“. Schließlich ist jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter eng in die Projektprozesse eingebunden, sodass teamübergreifend zusammengearbeitet und Pionierarbeit geschaffen werden kann. Somit leistet das gesamte Team einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklung neuer Therapien und damit die Heilung von Krankheiten voranzutreiben.

Werde Teil von Single Use Support: jobs.susupport.com