MASTER Lounge
Die MASTER Lounge ist West-Österreichs größte Mastermesse. Die MASTER Lounge findet im Rahmen der CAREER & Competence statt und bietet Studierenden, Absolventen und (Young) Professionals die Möglichkeit, mit Vertretern von 15 Universitäten und Fachhochschulen ins Gespräch zu kommen und ausführliche Informationen über rund 540 Studiengänge einzuholen.
Der Eintritt zur Messe ist frei.
Universitäten und Fachhochschulen
… stehen Ihren Fragen auf der Messe Rede und Antwort. Informieren Sie sich über Studienrichtungen, Aufnahmebedingungen und Studiengebühren.
Angebote für Studierende, Absolventen und Berufstätige
Die MASTER Lounge bietet allen Weiterbildungsinteressierten eine große Informationsplattform rund um das Thema Masterstudium. Bei über 540 unterschiedlichen Studiengängen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen, finden Sie das richtige Angebot für sich.
Lehr- und Studienänge
Mittwoch, 28. Oktober 2020
9:00 – 16:00
Gratis Garderobe
Eintritt frei
Dogana und Foyer, Congress Innsbruck
Rennweg 3, 6020 Innsbruck (Routenplaner)
Informationen zur Anreise/Anfahrt
Werden noch bekanntgegeben
Bewerbungsfoto: Am basics Stand im Foyer wird ein Fotograf professionelle Bewerbungsfotos anfertigen (9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00).
CV-Check: Am Stand von conSALT können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Ausdruck) überprüfen lassen und erhalten anschließend ein ausführliches Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Alle Services sind selbstverständlich kostenlos.
Messehighlights
Über 540 Master-Studiengänge
Gratis Frühstück
Kostenloses Bewerbungsfoto
Gratis Kaffee
Kostenloser CV-Check
Was ist die MASTER-Lounge?
2020 wird im Rahmen der CAREER & Competence zum 4 Mal eine MASTER Lounge stattfinden. Das neue Event, welches ganz im Zeichen des Master-Studiums steht, bietet Interessierten ein umfassendes Informationsprogramm, das über das vielfältige Angebot an Master-Studiengängen am Universitäts- und Fachhochschulstandort Tirol und Umgebung Auskunft gibt.
Mastermesse für Studierende, Absolventen und (Young) Professionals
Die Ergänzung des Messeprogramms der CAREER & Competence um die MASTER Lounge bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere am starken Wirtschafts- und Universitätsstandort Innsbruck: Einerseits beherbergt die Tiroler Landeshauptstadt eine außerordentlich große Zahl an Studierenden, gleichzeitig befinden sich hier viele renommierte heimische Unternehmen, die daran interessiert sind, ihr Personal bestmöglich aus- und weiterzubilden. Die Ausrichtung auf Master-Studien im Rahmen der CAREER & Competence dient also nicht nur dazu, Besucher vor Ort über das bestehende Ausbildungsangebot zu informieren, sondern schafft darüber hinaus auch wichtige Vernetzungen, aus denen Studenten und Alumni ebenso wie auch Arbeitgeber, Angestellte und Aussteller Synergien schöpfen können.
Die Zielgruppe der MASTER Lounge beschränkt sich also nicht ausschließlich auf Bachelor-Studenten und Absolventen, die ihre Ausbildung fortsetzen möchten – auch Dienstgeber und Mitarbeiter aus den Bereichen Recruiting, Personalentwicklung und Weiterbildung können von dem Informationsangebot profitieren. Das Programm der MASTER Lounge ist dabei exakt auf das Profil der Besucher der CAREER & Competence zugeschnitten und bietet somit eine ideale Ergänzung zum angebotenen Messeprogramm.
Besucher können sich auf ein vielfältiges Informationsangebot freuen: Die MASTER Lounge bietet einen fundierten Überblick über das gesamte Spektrum an Master-Studienmöglichkeiten in und um Tirol, deren Schwerpunkte, Ziele, Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsfelder. Neben Auskünften zu Programmen an staatlichen Hochschulen erhalten Messegäste auch ausführliche Informationen zu den angebotenen Master-Ausbildungen von Fachhochschulen, privaten Universitäten und Organisationen im In- und Ausland.
Für detaillierte Auskünfte und umfassende Beratung steht potentiellen Master-Anwärtern eine Vielzahl an Studienberatern, Bildungsanbietern und Karriereexperten zur Seite. Neben spannenden Vorträgen können sich Interessierte hier auch kostenlose Tipps und Informationen zu Studienfinanzierung, Immatrikulation und Aufnahmeverfahren holen und sich bereits im Vorfeld über die Karrierechancen und -möglichkeiten informieren, welche sie nach ihrem Master-Abschluss erwarten.