inkl. Mastermesse:

Spotlight on: Thöni Industriebetriebe GmbH

Thöni Industriebetriebe GmbH
Thöni Industriebetriebe GmbH
Thöni – sichere Arbeitsplätze in einem innovativen Umfeld

Modernste Arbeitsplätze, spannende Aufgaben und ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld mit Beteiligung an zukunftsweisenden, nachhaltigen Projekten in den Bereichen Aluminium, Automotive Components, Umwelt Energietechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Schlauch motivieren täglich mehr als 900 Mitarbeiter*innen zum weltweiten Erfolg und Wachstum von Thöni beizutragen. Allein dieses Jahr werden bei Thöni über 20 Mio. € in Ausbauten, Umbauten und Modernisierung investiert. Neben dem Hauptstandort in Telfs hat Thöni weitere Werke und Niederlassungen in Pfaffenhofen, Landeck, Kempten im Allgäu und Rovereto in Italien.

Thöni legt in den täglichen Abläufen hohen Wert auf Kundenorientierung und Innovation, Umweltschutz und Energieeffizienz. Die kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen steht dabei im Vordergrund. Die ökologische Verantwortung zeigt sich u.a. am Beitritt des Unternehmens zum Klimaneutralitätsbündnis 2025, in dem sich das Unternehmen verpflichtet, bis spätestens 2033 alle unternehmerischen Aktivitäten klimaneutral zu stellen. Die fachliche und persönliche Entwicklung wird unter dem Dach der Thöni Akademie entsprechend gefördert. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für die interne und externe Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, Lehrlingen und Schülern und beherbergt neben einer firmeneigenen und für alle Mitarbeiter*innen kostenlosen Gesundheits- und Fitnesseinrichtung und dem Thöni Sky Lunch, einer ausgewogenen Mittagsverpflegung, auch die Thöni Lehrwerkstätten und das Technische Gymnasium Telfs. Über 45 junge Menschen absolvieren derzeit bei Thöni eine Lehre in den Bereichen Mechatronik, Elektro-, Maschinenbau- und Konstruktionstechnik. Zusätzlich werden 90 Schülerinnen und Schüler am Technischen Gymnasium Telfs ausgebildet, einer Kooperation mit dem BRG/BORG Telfs. Sie erhalten neben einer breiten Allgemeinbildung mit AHS-Matura auch eine Berufsausbildung in Mechatronik oder Automatisierungstechnik.

Let´s meet! 26. April 2023, 10 -16 Uhr, Congress Innsbruck