inkl. Mastermesse:

Spotlight on: Landeshauptstadt Innsbruck

Landeshauptstadt Innsbruck
Landeshauptstadt Innsbruck
Von der Uni in die Stadt

Der städtische Dienst bietet AbsolventInnen von Universitäten attraktive Aufgabenbereiche, ein verlässliches Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten, sich für die Bevölkerung zu engagieren.

Die Stadt Innsbruck beheimatet sieben Hochschulen, die eine Vielzahl von Studiengängen anbieten. Aus der Vielfalt an Studiengängen ergeben sich wiederum vielfältige Karrierewege, die von AkademikerInnen beschritten werden können – so auch im Stadtmagistrat selbst. Moderne städtische Verwaltung bietet interessante Tätigkeitsbereiche, in denen theoretisches Wissen praktisch umgesetzt wird.

 

Vielfältige Aufgaben
So vielfältig wie das Studienangebot der Hochschulen sind die städtischen Aufgabenbereiche, in denen AbsolventInnen tätig sein können. So bietet sich JuristInnen beispielsweise die Möglichkeit, sich in zahlreiche spannende Rechtsmaterien einzuarbeiten, Expertise in spezifischen juristischen Bereichen zu sammeln und in Führungspositionen aufzusteigen – alles im sicheren und verlässlichen Rahmen, den eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst garantiert. Auch Verwaltungspraktika werden regelmäßig angeboten.

Moderne Verwaltung benötigt auch digitale Infrastruktur: InformatikerInnen – und solche, die es werden wollen – haben hier die Chance, am kontinuierlichen Ausbau der Digitalisierung des Stadtmagistrats mitzuwirken und die digitalen Services des Stadtmagistrats zu betreuen – alles bei ausgeglichener Work-Life-Balance. Die Stadt Innsbruck bietet als moderne Arbeitgeberin in zahlreichen Bereichen Home-Office-Möglichkeiten sowie weitere Benefits für MitarbeiterInnen an. Sichere Aufstiegschancen sowie verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls gegeben.

Auch AbsolventInnen technischer Studiengänge haben die Chance, im Rahmen zahlreicher Projekte für die Stadt Innsbruck tätig zu sein. So können beispielsweise in der Stadtplanung die an der Universität erworbenen Kompetenzen praktisch umgesetzt werden – und so konkrete Verbesserung des Lebens aller BürgerInnen bewirken. Genauso können dies AkademikerInnen aus Bereichen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Pädagogik, Sozialen Arbeit, Umweltforschung oder Medizin – die Möglichkeiten, universitäres Wissen im Dienst an der Allgemeinheit zu nutzen, sind so vielfältig und zahlreich wie die an Hochschulen angebotenen Studiengänge selbst.

 

Career & Competence
Der Stadtmagistrat Innsbruck ist auf der „Career & Competence“-Messe am 26. April von zehn bis 16.00 Uhr im Congress mit einem Stand vor Ort vertreten. Die „Career & Competence“ ist die größte Karrieremesse Westösterreichs, die sich gezielt an Studierende und AbsolventInnen richtet. MitarbeiterInnen der Stadt Innsbruck geben am Messestand Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche und stehen für Fragen und weiterführende Informationen gerne zur Verfügung. Alle offenen Stellen der Stadt Innsbruck finden sich stets auf karriere.innsbruck.gv.at.

Let´s meet! 26. April 2023, 10 -16 Uhr, Congress Innsbruck