inkl. Mastermesse:

Spotlight on: Dynatrace Austria GmbH

Dynatrace Austria GmbH
Dynatrace Austria GmbH
Dynatrace: Global Player mit einzigartiger Arbeitskultur

Das Tech-Unternehmen Dynatrace ist mit einem Wachstum von 30 Prozent in den letzten zwei Jahren auf Erfolgskurs. Neben dem neuen Office in Innsbruck bieten neun weitere internationale R&D Standorte Softwareentwickler:innen ein flexibles, autonomes Arbeitsumfeld. Gestartet in Österreich, gilt Dynatrace heute als Weltmarktführer, der die wichtigsten Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt.

Das 2005 in einem Reihenhaus gegründete Tech-Unternehmen Dynatrace ist seit 2019 an der New Yorker Börse notiert. Im Geschäftsjahr 2022 hat der Software-Intelligence-Weltmarktführer einen Umsatz von beinahe einer Milliarde US-Dollar erreicht und weist heute globale Player wie Bank of America, SAP und BMW als seine Kunden auf. Seinen Hauptsitz hat Dynatrace inzwischen in Waltham, Massachusetts. Während ein internationales Arbeitsumfeld und Mindset die Unternehmenskultur prägt, schlägt das technologische und kreative Herz der Softwareentwicklung in Europa.

Dynatrace erleichtert Umgang mit Datenmengen

Die selbsternannte Vision von Dynatrace lautet, dass Software auf der ganzen Welt perfekt funktionieren muss. 3.300 Kund:innen werden von Dynatrace mithilfe von künstlicher Intelligenz und vollständiger Automatisierung dabei unterstützt, Sicherheitslücken bzw. auftretende Probleme in der Software zu erkennen. Dabei wird das Ziel einer selbstheilenden, selbstschützenden und autonomen Cloud verfolgt.

 

„Egal, ob beim Online-Shopping, bei Reisebuchungen, oder in Sozialen Netzwerken – jeder von uns produziert Daten am laufenden Band. Wir müssen damit rechnen, dass sich die produzierte Datenmenge alle zwei Jahre mehr als verdoppelt“ – Dynatrace Gründer und CTO Bernd Greifeneder.

 

Der Umgang mit diesen Datenmengen soll mithilfe der Software Intelligence Plattform von Dynatrace erleichtert werden, indem Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf bspw. Smartphones, Computern oder Servern in der Cloud-Architektur beobachtet werden. In ihrer Arbeit haben die verschiedenen Standorte bzw. Labs des Unternehmens dabei unterschiedliche Ausrichtungen. Beispielsweise fokussiert sich das aufstrebende Innsbruck Lab auf “Platform Engineering” und „Cloud Automation“.

Arbeiten an der „Cloud done right“ in Innsbruck

Erst kürzlich hat das derzeit 12-köpfige Innsbrucker Team rund um Standortleiter Andreas Doblander sein neues Zuhause im achtgeschossigen Wohn- und Bürogebäude Callas bezogen und schafft damit Platz, um auf bis zu 80 Mitarbeiter:innen zu wachsen. Ein architektonisches Highlight des neuen Entwicklungslabors ist unter anderem ein Arbeits- und Vortragsraum namens „Stairway to Heaven“, der zwei Geschoße miteinander verbindet und zu schwebenden Wolken als Arbeitsplatz führt.

Flexibilität, Autonomie und „People First“

Die besondere Unternehmenskultur bei Dynatrace fokussiert sich stets auf das Motto: People First. Dazu gehören nicht zuletzt auch wichtige Faktoren wie Autonomie und Eigenverantwortung im Arbeitsalltag.

 

„Wir glauben an eine Arbeitskultur, in der jeder und jede ein Mitspracherecht hat. Teamgeist und Zusammenhalt bilden den Kern unseres Unternehmens und unseres Erfolgs. Was uns aber grundlegend ausmacht, ist die Tatsache, dass wir an all das nicht nur glauben, sondern es auch umsetzen und leben“ – Vice President Labs Work Experience & Lab Lead Linz Veronika Leibetseder

 

Teil der autonomen Arbeitskultur ist außerdem die freie Auswahl zwischen einem festen Arbeitsplatz im Büro, einem hybriden Modell mit “Shared Desk”-Option und einem Standort-unabhängigen Fully-Remote-Modell. Diese Optionen bieten Mitarbeiter:innen maximale Flexibilität und zeigen erneut, dass der Mensch bei Dynatrace im Mittelpunkt steht. 

 

Persönliches Wachstum und lebenslanges Lernen sind ein weiterer Bestandteil der Unternehmenskultur. So bieten individuelle Karrierewege und ein firmeninternes Career-Development-Modell optimale Voraussetzungen für Weiterentwicklung. Mitarbeiter:innen können sich auf eine Karriere als Expert:in in der eigenen Domäne, oder auf jene als People Leader fokussieren – wobei beide Wege gleichwertig behandelt und entlohnt werden.

Eintauchen in die Dynatrace Galaxie

Neben hochmodern ausgestatteten Büros mit High-End Geräten oder dem vierteljährlichen “Wellness Day”, einem firmenweiten zusätzlichen Tag frei, ist es vor allem die einzigartige Unternehmenskultur, die das Arbeiten in der “Galaxie” zu einem besonderen Erlebnis macht. Einblicke in die R&D-Labs gibt es auf Social Media (Instagram,LinkedIn,Twitter,Facebook) und unter www.careers.dynatrace.com

Let´s meet! 26. April 2023, 10 -16 Uhr, Congress Innsbruck