Lernen und Forschen im Herzen der Alpen
Innsbruck bietet dank der geographischen Lage eine besondere Mischung aus urbanem Flair und beeindruckender Naturkulisse. Inmitten der Alpen gelegen, hält die Stadt für Einwohner*innen, wovon rund ein Viertel Studierende sind, ein atemberaubendes Panorama und ein großes Kultur- und Freizeitangebot bereit.
Weltweit vernetzt
Mit einem Anteil von rund 40 Prozent internationaler Studierender sind Lernen und Forschen in einem globalen Umfeld garantiert. Knapp 500 Kooperationsabkommen mit einzelnen Instituten und Universitäten in 50 Ländern ermöglichen Studierenden der Universität Innsbruck, ihr Wissen auch im Ausland zu erweitern und dort sprachliche sowie soziale Kompetenzen zu stärken. Internationale Erfahrungen können Studierende beispielsweise im Rahmen der von der Europäischen Kommission geförderten European Universities Alliance AURORA sammeln. Gemeinsam mit acht europäischen Partneruniversitäten von Reykjavik bis Neapel bzw. von Tarragona bis Olmütz fördert die Allianz den Austausch zwischen 260.000 Studierenden und 30.000 wissenschaftlichen und allgemeinen Mitarbeitenden der beteiligten Universitäten.
Die volle Auswahl
An 16 Fakultäten werden derzeit knapp 28.000 Studierende in über 170 verschiedenen Studienrichtungen und Weiterbildungsprogrammen unterrichtet, darunter 60 Masterprogramme. Es können Studien aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen gewählt werden wie Technik, Lehramt, Geistes- und Kulturwissenschaften, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Theologie.
Breites Angebot
Um Studierenden das Rüstzeug für die Herausforderungen unserer Zeit an die Hand zu geben, erweitert die Universität Innsbruck ihr Studienangebot laufend um innovative Angebote. Ab dem Wintersemester 2022/23 gibt es eine Reihe neuer Möglichkeiten: Ganze sechs Masterstudien stehen entweder erstmals oder mit erneuertem Studienplan zur Auswahl. Dazu zählen Archäologie, Antike Welten Elektrotechnik, Philosophy of Religion, Peace and Conflict Studies und das gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck eingerichtete Masterstudium Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs.
Für das Masterstudium Pharmaceutical Sciences ist eine Anmeldung für das Aufnahmeverfahren bereits möglich und läuft noch bis 13.05.2022.
Eigene Schwerpunkte setzen
Durch Ergänzungen, einen Auslandsaufenthalt oder durch ein Praktikum können eigene Schwerpunkte im Studium gesetzt werden. Ergänzungen gibt es in Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Zusätzlich bieten die Erweiterungsstudien Entrepreneurship und Informatik ambitionierte Zusatzausbildungen zum regulären Studium. Die Anmeldung setzt die Zulassung zu oder den Abschluss bestimmter Bachelor-, Master- oder Diplomstudien voraus.
Bestens beraten
Die Zentrale Studienberatung und Vertreter*innen einzelner Studienrichtungen stehen euch auf der master lounge bei Fragen rund um die Themen Studienangebot, Studienbeginn und -organisation, Wohnen, Vereinbarkeit von Beruf und Studium etc. mit Rat und Tat zur Seite.
In den Onlinesessions der LFU Master Weeks könnt ihr euch zu Inhalt, Aufbau, Zulassung und dem (Student*innen-)Leben in Innsbruck informieren. Die Vortragenden stehen gerne für eure Fragen zur Verfügung!
Um zu erfahren was es heißt, am alpin urbanen Campus der Universität Innsbruck zu studieren, schau doch mal in unseren Uni Film rein: https://www.youtube.com/watch?v=sHYK4Z8-owg
Besuche uns unter www.uibk.ac.at
Social Media
Quelle: Universität Innsbruck
Foto: Universität Innsbruck
Fotograf: Gerhard Berger