Die FH Vorarlberg bietet mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Human Resources & Organisation eine praxisorientierte Ausbildung zu Kernthemen des Personalmanagements, angewandtem Leadership und der Organisationsentwicklung. Im Interview erläutert Studiengangsleiterin Dr. Irene Häntschel-Erhart die Besonderheiten des Studiums.
Frau Dr. Häntschel-Erhart, was zeichnet diese Ausbildung an der FH Vorarlberg aus?
Der Studiengang vereint Personalmanagement einschließlich Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. Auf der einen Seite ermöglicht das die Auseinandersetzung mit aufkommenden Themen wie New Work oder People Analytics. Auf der anderen Seite erlernen Studierende auch das „Basis-Handwerk“ wie Rechtsgrundlagen.
Der Studiengang ist berufsbegleitend, wie können berufstätige Menschen so ein anspruchsvolles Programm bewältigen?
Unser Zeitmodell ist gut auf die Bedürfnisse berufstätiger Menschen zugeschnitten: Lehrveranstaltungen sind in Blöcken organisiert, etwa Freitagnachmittag und Samstag ganztägig. Zudem setzen wir auf thematische Fokussierung und den zeitnahen Abschluss von Lehrveranstaltungen. So kommt es zu keiner Häufung von Prüfungen am Ende des Semesters.
Auch wenn ein berufsbegleitendes Studium sicher fordernd ist, profitieren die Teilnehmenden gegenseitig enorm von ihren Erfahrungen und es bilden sich Netzwerke. Meiner Meinung nach ist der Mix aus der wissenschaftlichen Expertise der Dozentinnen, des praktischen Know-hows externer Lehrender und die vielfältige Berufserfahrung unserer Studierenden sehr bereichernd.
Welche Perspektiven eröffnen sich für Absolvent:innen?
Insgesamt haben Absolvent:innen eines Masterstudiums bessere Chancen im eigenen Unternehmen bzw. gute Voraussetzungen für eine Karriere auf dem internationalen Parkett. Das bestätigt die Erfahrung mit unseren Absolvent:innen: Sie kommen häufig in verantwortungsvollere Positionen im bestehenden Arbeitsverhältnis, damit ist auch sicher mehr Gehalt verbunden. Andere schaffen den Einstieg in internationale Unternehmen.
Warum braucht es Ihrer Meinung nach in Zukunft qualifizierte Personalfachkräfte?
VUCA, Digitalisierung und Internationalisierung stoßen in vielen Unternehmen einen Wandel an. Der Bedarf, diesen Wandel kompetent zu begleiten, ist jetzt schon groß und weiterhin steigend. Gleichzeitig verstehen immer mehr Unternehmen, dass diese Begleitung kein „Luxus“ ist, sondern ein Erfolgsfaktor, um die Menschen mitzunehmen. Dafür bilden wir an der FH Vorarlberg die richtigen Fachkräfte aus.
Factbox:
Masterstudium, Abschluss Master of Arts in Business (MA)
· Berufsbegleitendes Studium, 4 Semester (120 ECTS)
· Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
· Keine Studiengebühren
· Auslandssemester optional im 4. Semester
· Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kontakt: patrick.koeck@fhv.at
Quelle: FH Vorarlberg