inkl. Mastermesse:

Studieren an der Universität Innsbruck

Aussteller im Spotlight:

Universität Innsbruck

Website: www.uibk.ac.at

Ausstellerprofil: Link…

Wir bauen Brücken in die Zukunft

An der Universität Innsbruck werden Räume für freies, kreatives und wagemutiges Denken geschaffen und vielfältige Chancen durch umfassende Bildung eröffnet. Zu den Stärken der Universität Innsbruck gehört es, global vernetzt und regional engagiert zu sein, bewährte Mittel zu nutzen, um neue Wege zu gehen und die wissenschaftliche Freiheit im Kontext sozialer Verantwortung wahrzunehmen. Mit dieser Vielfalt stehen wir mitten in der Gesellschaft und möchten Brücken in die Zukunft bauen.

Lernen und Forschen im Herzen der Alpen

Innsbruck bietet dank seiner geographischen Lage eine besondere Mischung aus urbanem Flair und beeindruckender Naturkulisse. Inmitten der Alpen gelegen, hält die Stadt für ihre Einwohnerinnen und Einwohner, wovon rund ein Viertel Studierende sind, ein atemberaubendes Panorama und ein großes Kultur- und Freizeitangebot bereit.

Die volle Auswahl

An 16 Fakultäten werden derzeit knapp 28.000 Studierende in über 170 verschiedenen Studienrichtungen und Weiterbildungsprogrammen unterrichtet. Es können Studien aus vielen unterschiedlichen Fachbereichen gewählt werden wie Technik, Lehramt, Geistes- und Kulturwissenschaften, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Theologie.

Weltweit vernetzt

Mit einem Anteil von rund 40 Prozent internationaler Studierender sind Lernen und Forschen in einem globalen Umfeld garantiert. Knapp 500 Kooperationsabkommen mit einzelnen Instituten und Universitäten in 50 Ländern ermöglichen Studierenden der Universität Innsbruck, ihr Wissen auch im Ausland zu erweitern und dort sprachliche sowie soziale Kompetenzen zu stärken.

Mehr Gestaltungsmöglichkeiten

Derzeit werden die Studien an der Universität Innsbruck neugestaltet, damit Studierende mehr Möglichkeiten haben, ihr Studium in die eigene Hand zu nehmen. Das bedeutet: Studierende können eigene Schwerpunkte setzen und ihr Wissen im Rahmen der Bachelor- und Masterstudien ergänzen und damit den eigenen Horizont erweitern.

Eigene Schwerpunkte setzen

Durch Ergänzungen, einen Auslandsaufenthalt oder durch ein Praktikum können eigene Schwerpunkte im Studium gesetzt werden. Ergänzungen gibt es in Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Neu ist seit kurzem die Ergänzung Digital Science, die grundlegenden Kenntnisse der Programmierung, Datenanalyse und digitale Kompetenzen vermittelt um Studierende optimal auf digitale Herausforderung während und nach dem Studium vorzubereiten.

Ein weiteres wichtiges zukunftweisendes Thema ist die Nachhaltigkeit, derzeit wird hier eine weitere Ergänzung geplant.

https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/zusatzangebot/

Zusätzlich bietet das Institut für Informatik seit dem Wintersemester 2019/2020 mit dem Erweiterungsstudium Informatik eine ambitionierte Zusatzausbildung an. Das Erweiterungsstudium Informatik setzt sich aus Lehrveranstaltungen des regulären Informatikstudiums mit Fokus auf Software- und Data Engineering zusammen.  Die Anmeldung setzt die Zulassung zu oder den Abschluss bestimmter Bachelor-, Master- oder Diplomstudien voraus.

www.uibk.ac.at/es-informatik

Bestens beraten

 Die Zentrale Studienberatung und Vertreter*innen einzelner Studienrichtungen stehen euch auf der Master Lounge bei Fragen rund um die Themen Studienangebot, Studienbeginn und –organisation, Wohnen, Vereinbarkeit von Beruf und Studium etc. mit Rat und Tat zur Seite.

Studienangebot Masterstudien

Das komplette Angebot der Masterstudien findet ihr hier: https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/abschluss/#ma

Um zu erfahren was es heißt an der Universität Innsbruck zu studieren schau doch mal in unseren Uni Film rein: https://www.youtube.com/watch?v=sHYK4Z8-owg
Zur englischen Version: https://www.youtube.com/watch?v=ID9YT…

Fotohinweis: Universität Innsbruck, Fotograf: Gerhard Berger