10 Tipps zur Körpersprache beim Vorstellungsgespräch.
Beim Vorstellungstermin steht das eigentliche Gespräch zwischen Bewerber und Personalmanager im Vordergrund. Doch auch der Austausch nonverbaler Signale sollte nicht unterschätzt werden. Denn ein Großteil der zwischenmenschlichen Kommunikation spielt sich auf dem Gebiet der Körpersprache ab. 10 Tipps zeigen, worauf man während eines Vorstellungsgesprächs besonders achten sollte:
1. Auf Authentizität achten
Bei eher zurückhaltenden Menschen ist wildes Herumgefuchtel wenig überzeugend, Extrovertierte sollten sich nicht künstlich zurückhalten.
2. Gerade, aber entspannte Körperhaltung einnehmen
Besonders wichtig zu Beginn des Gesprächst bei der gegenseitigen Vorstellung. Die ersten Sekunden zählen! Hier gilt die Formel: Kopf hoch, Bauch rein, Brust raus. Übertrieben sollte das allerdings nicht wirken.
3. Entspannt sitzen
Es sollte die gesamte Sitzfläche eingenommen werden, nicht auf der Vorderkante des Stuhls sitzen und nicht in den Stuhl hineinfläzen. Der Oberkörper sollte nicht zu sehr eingeknickt werden, das wirkt sich negativ auf den Resonanzraum der Stimme aus.
4. Beweglich bleiben – auch im Sitzen
Stress führt häufig zu einer sichtbaren Körperanspannung, die sich später z.B. in einem steifen Nacken äußern kann. Man sollte daher seine Sitzposition von Zeit zu Zeit ändern und sich stets dem jeweiligen Gesprächspartner zuwenden.
5. Sparsamer Umgang mit Gesten
Der Einsatz der Hände zur Unterstreichung des Gesagten kann einen positiven Effekt erzeugen. Wildes Herumfuchteln oder gar Drohgebärden jedoch unbedingt vermeiden.
6. Unsicherheitsgesten vermeiden
Zu solchen Unsicherheitsreaktionen gehören das Kratzen am Hinterkopf oder an der Nase, aber auch das Verschränken der Arme (signalisiert Abwehr).
7. Mimik gezielt einsetzen
Lieber kein Pokerface aufsetzen, auch wenn das in manch kritischer Situation hilfreich sein mag, denn es lässt das Gesagte auswendig gelernt erscheinen. Mimische Signale sind nicht nur wichtig beim Sprechen, sondern auch beim Zuhören: Sie signalisieren Interesse. Gerade wenn es sich um einen Personalmanager handelt, sollte man diese Erwartung nicht enttäuschen.
8. Freundlich lächeln
Damit ist ein allgemein freundlicher Gesichtsausdruck. Nebeneffekt: Die dadurch hervorgerufene Mundstellung gibt allem, was man sagt, eine warme Note. Am Besten selber ausprobieren.
9. Blickkontakt halten
Blickkontakt signalisiert Interesse und Offenheit, Abschweifen des Blicks dagegen Unsicherheit, Desinteresse oder Unaufmerksamkeit.
10. Ruhig sprechen
Eine klare, deutliche Aussprache mit gezielt gesetzten Pausen kommt am Besten an. Wer zum Nuscheln neigt, sollte vorher lieber trainieren.